
SoFFI – Berlin
Düsseldorferstraße 4
10719 Berlin
Tel. +49 30 37 30 56 36
mail: barbara.kavemann@eh-freiburg.de
homepage: www.barbara-kavemann.de
Qualifikation:
Prof. Dr., Diplom Soziologin
Seit 2002 wissenschaftliche Leiterin der Berliner Außenstelle von SoFFI
Laufende Projekte:
Abgeschlossene Projekte:
- Auswertungsprojekt Briefe aus der Amtszeit der ersten Unabhängigen Beauftragten sexueller Kindesmissbrauch der Bundesregierung, Frau Bundesministerin a.D. Dr. Christine Bergmann
- Schutz-Prozesse: Partizipative Ansätze im sozialen Umfeld vulnerabler Jugendlicher (SP:PAS)
- Evaluation des Modellprojektes „BeSt – Beraten und Stärken“
Erwartungen Betroffener an die Arbeit der Unabhängigen Aufarbeitungskommission - Auswertung der Briefe von Betroffenen an die Erste Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
- Prävention von Reviktimisierung sexuell missbrauchter Mädchen in Fremdunterbringung (PRÄVIK)
- Erfahrungswissen von Fachkräften der Fortbildung im Kontext Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Mädchen und Jungen
- Beratung von Institutionen zu Schutzkonzepten bei sexuellem Missbrauch: Erhebung von Handlungsbedarf in den Bundesländern und von Bedarf an Weiterentwicklung der Fachberatungsstellen
- Erarbeiten eines Konzepts zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung des Berliner Unterstützungssystems bei Gewalt gegen Frauen
- Mitarbeit im EU-Projekt „Cultural Encounters in Intervention Against Violence“ (CEINAV),
- Evaluation des Präventionsprogramms gegen häusliche Gewalt PIKITA in Berliner Kindertagesstätten
- Erarbeiten einer Ist-Analyse des Berliner Unterstützungssystems bei Gewalt gegen Frauen
- Umgang mit nicht aufklärbaren Fällen von Verdacht auf sexuellen Missbrauch in Institutionen
- Studie zur Mitsprache von Kindern in der Justiz und zu einer kinderfreundlichen Justiz in verschiedenen EU-Ländern. Durchgeführt von der Europäischen Agentur für Grundrechte (FRA) im Auftrag der EU-Kommission
- Untersuchung zu Offenbarungsbereitschaft und Anzeigebereitschaft nach sexuellem Missbrauch in Kindheit und Jugend
- Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts „Unterstützung des Ausstiegs aus der Prostitution“
- Untersuchung zu den Auswirkungen des Prostitutionsgesetzes
- Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland
- Determinanten der Aussagebereitschaft von Betroffenen von Menschenhandel
- Bestandsaufnahme und Finanzierungspraxen spezialisierter Beratungsangebote bzw. spezialisierter Beratungsstellen für Menschen, die von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend betroffen sind
- Bestandsaufnahme zur Situation der Frauenhäuser und der sonstigen Infrastruktur für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder
- Beratungsbedarf nach Platzverweis
Andere Tätigkeiten:
- Mitglied der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in Deutschland
- Honorarprofessur an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin
Forschungsschwerpunkte:
- Gewalt im Geschlechter- und Generationsverhältnis
- Sexuelle Gewalt
- Gewaltprävention
Ausgewählte Publikationen (2014 bis 2023):
- Nagel, Bianca; Kavemann, Barbara (2023): Nähe im pädagogischen Alltag in Heimen und Internaten. Ein Blick zurück in die Erfahrungen heute erwachsener Betroffener von sexualisierter Gewalt. In: Marks, Svenja; Schäfer, Dorothee; Thole, Werner; Behnisch, Michael; Hildebrand, Julia (Hrsg.) Intimität in pädagogischen Beziehungen. Springer VS
- Kavemann, Barbara; Helfferich, Cornelia (2022): Wie funktionieren Bilder in der Prävention mit Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen? Kindesmisshandlung und ‑vernachlässigung. In: Fachzeitschrift DGfPI 2/2022, S. 130–141
- Kavemann, Barbara; Nagel, Bianca; Etzel, Adrian; Helfferich Cornelia (2022): Wege zu mehr Gerechtigkeit nach sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend. Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch, Berlin
- Etzel, Adrian; Gerke, Jelena; Helfferich, Cornelia; Hoffmann, Ulrike; Kavemann, Barbara; Lipke, Kathrin; Rassenhofer, Miriam; Fegert, Jörg M. (2022): „Those who break the silence break the power oft he perpetrator“. The media campaign of the first Indipendent Commissioner fort he Investigation of Child Sexual Abuse in Germany. In: Stelzmann, Daniela; Ischebeck, Josephine: Child Sexual Abuse and the Media. Baden.Baden, Nomos. Open Access:
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748904403.pdf?download_full_pdf=1 - Nagel, Bianca; Kavemann, Barbara (2022): The perspective of victims/survivors on media coverage of child sexual abuse. In: Stelzmann, Daniela; Ischebeck, Josephine: Child Sexual Abuse and the Media. Baden-Baden, Nomos. Open Access:
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748904403.pdf?download_full_pdf=1 - Kavemann, Barbara; Etzel, Adrian & Nagel, Bianca (2022): „Epistemische Ungerechtigkeit“ als theoretischer Zugang zum Verständnis der Folgen von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend. In: Doll, Daniel; Kavemann, Barbara; Nagel, Bianca; Etzel, Adrian: Beiträge zu Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen. Disziplinäres, Interdisziplinäres und Essays. Opladen, Budrich-Verlag. Downlaod als PDF
- Doll, Daniel; Kavemann, Barbara; Nagel, Bianca; Etzel, Adrian (2022): Beiträge zu Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen. Disziplinäres, Interdisziplinäres und Essays. Opladen: Budrich Verlag.
- Rassenhofer, Miriam; Etzel, Adrian; Gerke, Jelena; Lipke, Kathrin; Hoffmann, Ulrike; Helfferich, Cornelia; Kavemann, Barbara; Fegert, Jörg (2022): Sprechen hilft? Rückblick auf die Kampagne der ersten Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs nach 10 Jahren. Ulm. Downlaod: Briefeprojekt-Broschuere_final-mobil.pdf
- Andresen, Sabine; Brachmann, Jens; Briken, Peer; Kavemann, Barbara; Keupp, Heiner; Nagel, Bianca; Pohling, Andrea; Reimann, Daniel; Schaumann, Nina; Schoon, Wiebke; Schwennigcke, Bastian; Straus, Florian (2021): Auf-Wirkung – Die Bedeutung von Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche für Gegenwart und Zukunft. Leitthemen aus dem Verbundprojekt Aufarbeitung für wirksame Schutzkonzepte in Gegenwart und Zukunft. Download als PDF
- Doll, Daniel; Quinten, Johanna; Kavemann, Barbara; Helfferich, Cornelia (2021) Jugendliche stark machen für Schutz vor sexuellen Übergriffen in ihrem sozialen Umfeld – Konzept für einen Präventionsworkshop mit theaterpädagogischen Elementen. Download unter:
http://www.soffi‑f.de/files/SPPAS_Praeventionsworkshop_zum_Schutz_von_Jugendlichen_vor_sexuellen_Uebergriffen.pdf
- Nagel, Bianca; Kavemann, Barbara; Pham, Stefanie; Helfferich, Cornelia (2021): Räume und Organisationskultur in stationären pädagogischen Einrichtungen. Ihre Bedeutung für sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. In: Trauma & Gewalt 15 (1), S. 64-77.
- Helfferich, Cornelia; Doll, Daniel; Feldmann, Jasmin; Kavemann, Barbara (2021): Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen als Frage von Macht, Geschlecht und sozialer Einbindung in Gruppen – eine qualitative Rekonstruktion.Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE).
Open Access Artikel: https://content-select.com/de/portal/media/view/6012d05c-e63c-4b08-8b9e-7d18b0dd2d03
- Helfferich, Cornelia; Kavemann, Barbara; Kindler, Heinz; Nagel Bianca (2020): Regeln für das sexuelle Verhalten in der stationären Jugendhilfe – Schutz von jugendlichen Mädchen vor erneuter sexueller Gewalt. In: Wazlawik, Martin; Christmann, Bernd; Böhme, Maika; Arne Dekker (Hg.): Perspektiven auf sexualisierte Gewalt. Einsichten aus Forschung und Praxis. Wiesbaden: Springer VS (Sexuelle Gewalt und Pädagogik, Band 5), S. 223-240
- Kavemann, Barbara; Nagel, Bianca; Doll, Daniel; Helfferich, Cornelia (2019): Studie „Erwartungen Betroffener sexuellen Kindesmissbrauchs an gesellschaftliche Aufarbeitung“ (im Auftrag der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs)
- Helfferich, C.; Doll, D. & Kavemann, B. (2019): Prävention sexueller Übergriffe auf Partys: Interventionen Dritter aus der Sicht Jugendlicher. Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, 22 (1), 26–41. doi:10.13109/kind.2019.22.1.26
Read More: https://www.vr-elibrary.de/doi/10.13109/kind.2019.22.1.26#.XT_pFS1XbOQ
- Kavemann, Barbara (2018): Die Situation von Kindern gewaltbetroffener Mütter mit einer Alkoholproblematik – eine Versorgungslücke. In: RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens, 66, Heft 3, S. 330-347.
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0034-1312-2018-3-330/die-situation-von-kindern-gewaltbetroffener-muetter-mit-einer-alkoholproblematik-eine-versorgungsluecke-jahrgang-66-2018-heft-3 - Kavemann, Barbara; Nagel, Bianca (2018): Fortbildung als wesentlicher Bestandteil der Prävention von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend. Eine partizipative Erhebung über Gelingensbedingungen, Qualität und Nachhaltigkeit in Fortbildungen. BZgA 2018.http://www.soffi-f.de/files/BZGA-18-03757_Expertise_Fortbildung_als_wesentlicher_Bestandteil.pdf
- Kavemann, Barbara (2018): Erfahrungswissen in der Prävention von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend – Qualität lässt sich beschreiben. In: BZgA (Hrsg.): Forum Sexualaufklärung und Familienplanung 2/2018, Schwerpunktheft Prävention sexualisierter Gewalt, S. 22-25.
https://www.bzga.de/infomaterialien/fachpublikationen/fachpublikationen/heft-2-2018-praevention-sexualisierter-gewalt/ - Kavemann, Barbara (2018): Was bedeutet es, nach sexueller Gewalt in der Kindheit selbst Kinder zu haben? Unterstützung für Betroffene als Beitrag zu Kinderschutz und Prävention. In: Katzenstein, Henriette/Lohse, Katharina/Schindler, Gila/Schoenecker, Lydia: Das Recht als Partner der Fachlichkeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Liber amicorum für Thomas Meysen. NOMOS Verlag.
- Helfferich, Cornelia; Kavemann, Barbara; Kindler, Heinz; Nagel, Bianca; Schürmann-Ebenfeld, Silvia (2018): Re-Viktimisierung nach sexuellem Missbrauch in einer Hochrisikogruppe. Ergebnisse einer Mixed Methods Studie bei Mädchen und jungen Frauen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe. In: Wazlawick, Martin; Voß, Heinz-Jürgen; Retkowski, Alexandra; Henningsen, Anja; Dekker, Arne (Hg.): Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten. Aktuelle Forschungen und Reflexionen, Wiesbaden: Springer VS, 55-70.
- Helfferich, Cornelia; Kavemann, Barbara; Nagel, Bianca (2018): Reviktimisierung nach sexuellem Missbrauch. In: Alexandra Retkowski; Angelika Treibel; Elisabeth Tuider (Hg.) Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte, Beltz Juventa, Weinheim, S. 858 – 868.
- Kavemann, Barbara; Helfferich, Cornelia; Nagel, Bianca (2017): Ja bitte, aber richtig – Prävention und Sexualpädagogik für Mädchen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. In: Betrifft Mädchen, Heft 4-2017, S. 163-169.
- Helfferich, Cornelia; Kavemann, Barbara (2017): Jugendliche Mädchen mit einer Vorgeschichte sexuellen Missbrauchs vor erneuter Gewalt schützen: Eine Herausforderung für die stationäre Jugendhilfe. In: Das Jugendamt – Zeitschrift für Jugendhilfe und Familienrecht 12/2017, S. 583-585.
- Helfferich, Cornelia; Kavemann, Barbara; Kindler, Heinz; Schürmann-Ebenfeld, Silvia; Nagel, Bianca (2017): Stigma macht vulnerabel, gute Beziehungen schützen. Sexueller Missbrauch in den Entwicklungsverläufen von jugendlichen Mädchen in der stationären Jugendhilfe. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 12 Jg., H. 3, S. 261-275.
- Helfferich, Cornelia; Schürmann-Ebenfeld, Silvia; Kavemann, Barbara (2017): Einmal Opfer – nie mehr Opfer? In: DJI-Impulse. Schluss mit Schweigen! Sexuelle Gewalt gegen Kinder ansprechen, aufarbeiten, verhindern: Wie Schulen, Heime und Vereine junge Menschen schützen können. Nr. 116, H. 2, S. 25-27.
- Kavemann, Barbara; Harthun-Palmowski, Sandra; Nagel, Bianca; Schürmann-Ebenfeld, Silvia; Wagner, Stefanie (2017): Sexualpädagogik mit Mädchen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben? Ja, bitte! Konzept für einen zweitägigen Workshop mit jugendlichen Mädchen in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe. Download unter:
http://www.soffi-f.de/files/u2/Konzept_sexualpaed_WS_f_jugendl_Maedchen_nach_sex_Missbrauch_neu.pdf
- Kavemann, Barbara; Helfferich, Cornelia; Nagel, Bianca (2016): Subjektive Theorien von jugendlichen Mädchen über Re-Viktimisierung nach sexuellem Missbrauch. In: Kindesmisshandlung und Vernachlässigung Heft 2/2016, S. 124-150.
- Kavemann, Barbara; Nagel, Bianca, Hertlein, Julia (2016): Fallbezogene Beratung und Beratung von Institutionen zu Schutzkonzepten bei sexuellem Missbrauch Erhebung von Handlungsbedarf in den Bundesländern und von Bedarf an Weiterentwicklung der Fachberatungsstellen. Expertise im Auftrag des UBSKM, online abrufbar unter: https://beauftragter-missbrauch.de/fileadmin/Content/pdf/Presse_Service/Hintergrundmaterialien/Expertise_Fachberatungsstellen.pdf
- Kavemann, Barbara (2016): Sexualpädagogik oder Gewaltprävention? – Sexualität vor dem Hintergrund sexueller Gewalterlebnisse. In: Forum Gemeindepsychologie, Jg. 21 (2016), Ausgabe 1. Abrufbar unter: www.gemeindepsychologie.de
- Helfferich, Cornelia; Kavemann, Barbara (2016): Kein Sex im Kinderheim. Prävention sexueller Gewalt in der stationären Jugendhilfe. In: Sozialmagazin, 41.Jg. Heft 7-8, S. 52-60
- Kavemann, Barbara (2016): Warum Mädchen und Jungen nicht einfach erzählen. In: Respekt! Schulen als ideale Orte der Prävention von sexualisierter Gewalt S. 28-36. BMFSFJ / BZgA
- Kavemann, Barbara; Rothkegel, Sibylle; Nagel, Bianca (2016): Umgang mit nicht aufklärbaren Fällen von Verdacht auf sexuellen Missbrauch in Institutionen. Online-Broschüre. http://www.barbara-kavemann.de/download/2015_Broschuere_nicht_aufklaerbare_Verdachtsfaelle.pdf
- Kavemann, Barbara; Graf-van Kesteren, Annemarie; Rothkegel, Sibylle; Nagel, Bianca (2016): Erinnern, Schweigen und Sprechen nach sexueller Gewalt in der Kindheit. Ergebnisse einer Interviewstudie mit Frauen und Männern, die als Kind sexuelle Gewalt erlebt haben, Springer
- Kavemann, Barbara; Hertlein, Julia (2015): Die Weiterentwicklung des Berliner Unterstützungssystems bei häuslicher Gewalt gegen Frauen. Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, Berlin www.berlin.de/sen/frauen/keine-gewalt
- Poelchau, Heinz-Werner; Briken, Peer; Wazlawik, Martin; Bauer, Ullrich; Fegert, Jörg M.; Kavemann, Barbara (2015): Bonner Ethik-Erklärung. Empfehlungen für die Forschung zu sexueller Gewalt in pädagogischen Kontexten. BMBF, online abrufbar unter: https://www.bmbf.de/files/Ethikerklaerung(1).pdf
- Helfferich, Cornelia; Kavemann, Barbara; Kindler, Heinz (Hg.) (2015): Forschungsmanual Gewalt. Grundlagen der empirischen Erhebung von Gewalt in Paarbeziehungen und sexualisierter Gewalt, Wiesbaden, Springer VS
- Kavemann, Barbara (2015): Der Widerspruch zwischen gesprochenem Recht und erlebter Gerechtigkeit wenn Kinder Opfer von sexualisierter Gewalt werden – Anforderungen an die Rechtspraxis und das Hilfesystem, in: Fegert, Jörg M.; Hoffmann, Ulrike; König, Elisa; Nihues, Johanne; Liebhardt, Hubert (Hg.) Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte in medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Bereich, Berlin Heidelberg, Springer
- Kavemann, Barbara (2014): „Ich wollte nicht, dass die Familie zusammenbricht“ – Schweigen und Sprechen über sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend, in: Kindesmisshandlung und –vernachlässigung (DGfPI) 17. Jahrgang, Heft 2, S. 92-112
- Kavemann, Barbara; Rothkegel, Sibylle (2014): Trauma sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend, in: Trauma & Gewalt, 8 Jahrgang, Heft 3, S. 202-214
- Kavemann, Barbara (2014): Unterstützung von Mädchen und Jungen, die als verletzte Zeuginnen und Zeugen bei Polizei und Gericht aussagen. Ergebnisse eines Modellprojekts in Mecklenburg-Vorpommern, in IZKK-Nachrichten , 2014, Heft 1, S 63-73, online abrufbar unter: www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2014/IzKK-Nachrichten-2013-2014.pdf
- Czarnecki, Dorothea; Engels, Henny; Kavemann, Barbara; Steffan, Elfriede; Schenk, Wiltrud; Tanis, Naile (2014): Prostitution in Deutschland – Fachliche Betrachtung komplexer Herausforderungen, Berlin, Selbstverlag http://www.barbara-kavemann.de/download/2015_prostitution.pdf
- Kavemann, Barbara (2014): Individuelle Aufdeckung und gesellschaftliche Aufarbeitung – die zwei großen Herausforderungen bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend, in: Wildwasser Berlin (Hg.) Vom Tabu zur Schlagzeile. 30 Jahre Arbeit gegen sexuelle Gewalt – viel erreicht?! Kongressdokumentation, S. 24-39, online abrufbar unter: www.wildwasser-berlin.de/tl_files/wildwasser/Dokumente/2014/Dokumentation_30-Jahre-Wildwasser-eV-Berlin.pdf
Die vollständige Publikationsliste hier: www.barbara-kavemann.de