Projekte im Bereich Familie und Familienplanung

ELSA: Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer - Angebote der Beratung und Versorgung

Auftragsförderung:

Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Laufzeit:

11.2020 – 10.2023         

Projektziel:

Ziel des Forschungsprojekts „ELSA - Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer – Angebote der Beratung und Versorgung“ ist die Verbesserung der gesundheitlichen und psychosozialen Versorgung ungewollt schwangerer Frauen auf der Basis wissenschaftlich-empirischer Erkenntnisse.

>>>MEHR

 

frauen leben 3: Familienplanung im Lebenslauf von 20- bis 44-jährigen Frauen

> Steckbrief zur Studie BZgA

Sonderauswertungen

> Sonderauswertung zur Bedeutung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Lebenslauf

> Sonderauswertung: Geringes Einkommen, Sozialleistungsbezug und Verhütung

Auftragsförderung:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Laufzeit:

05.2011 – 06.2023         

Projektziel:

Die Studie gehört zu den größten und wichtigsten repräsentativen Bevölkerungsbefragungen in Deutschland und Europa, die Familienplanung im Lebenslauf untersuchen. Sie geht davon aus, dass Familienplanung heute wichtig und notwendig ist, aber auch nicht einfach und widerspruchsfrei. Befragt wurden Frauen mit und ohne Kinder in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen.  Auswertungen für einzelne Bundesländer zeigen regionale Unterschiede auf.
Es wurde ein umfangreicher statistischer Datensatz ausgewertet und zusätzlich in 115 qualitativen Interviews (2012 und 2018) die subjektive Perspektive der Frauen selbst einbezogen.

>>>MEHR

 

frauen leben 2 - Familienplanung und Migration im Lebenslauf

> Abschlussbericht der Studie

> Steckbrief zur Studie BZgA

Auftragsförderung:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA),die Kommunen Oberhausen und Stuttgart, mit Unterstützung der Städte Berlin und Nürnberg

Laufzeit:

12.2006 – 05.2010

Projektziel:

Untersucht wird der Zusammenhang von Familienplanung und Migrationserfahrungen im Lebenslauf von 20- bis 44-jährigen Frauen mit türkischem oder ost- bzw. südosteuropäischem Migrationshintergrund in fünf deutschen Städten. Ergänzend wird eine Erhebung bei gleichaltrigen Frauen mit italienischem Migrationshintergrund durchgeführt.

>>>MEHR

männer leben 2 - Familienplanung und Migration im Lebenslauf

> Abschlussbericht

Auftragsförderung:

Impulsfinanzierung zur Förderung der Forschungskompetenzen an Fachhochschulen Landesstiftung Baden-Württemberg

Laufzeit:

12.2008 – 12.2009

Projektziel:

Die aktuelle Familienforschung zeigt, dass Migrationsentscheidungen und Familienbiografie sich wechselseitig beeinflussen und dass ihr Zusammenhang nur in der biografischen Einbettung angemessen verstanden werden kann. Diese Männer werden qualitativ befragt speziell zu den Themen Partnerschaft, Verhütung, Kinderwunsch und Familienvorstellungen, Familiengründung, Schwangerschaftsabbrüche, Entwicklung der privaten Lebensform in Verflochtenheit mit der beruflichen Entwicklung, der Geschlechterbeziehungen und der Migrationsgeschichte.

>>> MEHR

männer leben - Eine Studie zu Lebensläufen und Familienplanung von Männern

> Abschlussbericht zur Studie

> Steckbrief zur Studie BZgA

Auftragsförderung:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA)

Laufzeit:

11.2001 – 07.2005

Projektziel:

Auf der Basis eines breit gefassten Konzeptes von Familienplanung als Gestaltung des privaten Lebens(laufs) gibt die Studie Antwort auf die Frage nach dem spezifischen Beitrag von Männern zur Familienplanung und -entwicklung.

>>> MEHR

frauen leben - Eine Studie zu Lebensläufen und Familienplanung

> Steckbrief zur Studie BZgA

> Abschlussbericht der Studie in Kurzfassung

Auftragsförderung:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA)

Laufzeit:

11.1997 – 11.1999         

Projektziel:

Auf der Basis eines umfassenden Verständnisses von Familienplanung untersucht die Studie Familienplanung in einer biografischen Dimension. Sie gibt Antwort auf die Frage, wie Frauen ihr privates Leben gestalten und welche Einstellungen und Wünsche sie in diesem Bereich haben.

>>>MEHR